Österreichischer Bildungsplan 2016

Was leistet die künftige Schule?

  1. Lesen, Schreiben Rechnen, Arbeitshaltung, Kommunikations- und Sozialkompetenz, Intuition & Impulskontrolle, Teamfähigkeit, Verlässlichkeit, Überblicksfähigkeit!
  2. Selbstbestimmtes Berufs- und Privatleben, sinnerfüllte Freizeit, Traumberufe, „Kitt“ der Gesellschaft!
  3. Gleichrangigkeit von Herz, Hirn, Hand und Mund, der geistigen, handwerklichen, künstlerischen, sportlichen, sozialen Bildung!
  4. Alle – LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern, Bildungspolitik, Schulverwaltung – lernen von allen!
  5. LehrerInnen – eigenverantwortlich, autonom, beherrschen Störungsprävention, Unterschiedlichkeit, Leadership!
  6. Neue Staatsordnung – zweckmäßige Aufteilung der „Schulaufgaben“ von Bund Ländern, Gemeinden, eine knappe, nützliche Verwaltung!
  7. Die positiven Chancen der Digitalisierung nutzen!

Unterrichts:Sozial:Arbeits-
und Strukturplan für Österreich
2015–2030
Gepitched in 24 Sekunden

Der Bildungsplan

Teil I: Kurzfassungen

Bildungsplan? Warum? Was? Wie? Ziele?

Pitchfassungen I & II. Leitgedanken & Entstehen. Kurzfassungen – eine Seite, Blumenwiese, fünf Seiten. Kurzfassung Zielparagraph. Kommentar Zielparagraph. Intuition und Impulskontrolle. Impressum.

Teil II: Grundlagen

Stillstand? Ende mit dem Schrei(b)en, tun wir etwas!

Spielende NobelpreisträgerInnen. Gelingendes Reformieren & Verlustangstscreenings. Überblickskompetenz & Globalverstand. Das Neue Haus Österreich. Schule – Lebenszeit = Freizeit + Arbeitszeit. Literatur- und Quellenverzeichnis. Impressum, CV.

Teil III: Das Bildungs- ABC

Missverständnisse Stop! Klarheit für Bildungsbegriffe

Der Bildungsplan – Leitgedanken. Kurzfassung. Einführung. Warum dieses Handbuch – eine wahre Geschichte. Das Bildungs – ABC, Hinweise. Bildungsbezogene Begriffe – Probeseiten. Eine Formel für Bildung. Impressum.

Teil IV: Allgemeiner Teil

Vergangenheit kennen, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten

Kurzfassungen. Zielparagraph. Gelingende Reformen & Verlustangstscreenings, LehrerInnengewerkschaft. Finanzierung. Gestern, Heute, Zukunft. Schulbauten. Autonomie. LehrerInnenbildung & Unterrichtskunst. Das Lernen lernen. Leadership, Diversity, Störungsprävention – Schulentwicklung. Disziplin. Modellschule. Der beste Schulträger und Dienstgeber. Medien. Beschämung. Buben & Burschen. Politische Bildung. Literatur- und Quellenverzeichnis. Impressum.

Das Projekt „Private Pflichtschule für Allgemeinbildung, Handwerk, Künste & Sport Wien
mit Öffentlichkeitsrecht für zugewanderte und einheimische Kinder und Jugendliche“ ist Bestandteil des Teils IV des Bildungsplanes für Österreich.

Teil V: Die Roadmap

Bildungsplan JA – wie & was jetzt?

Leitgedanken. Kurzfassung. Allgemeine Ziele. Sofortmaßnahmen – Reformstufe I – Reformstufe II – Reformstufe III. Impressum. Fragen des Unterrichts, der Unterrichtsgegenstände, der Schulstruktur und der politischen und verwaltungsmäßigen Implementierung der Reformen werden reformphasenbezogen und rückblickend auf die Teile I – IV des Bildungsplanes in den einzelnen Kapiteln thematisiert.